...
首页> 外文期刊>Giesserei: Die Zeitschrift der Deutschen Giessereivereinigungen: Die Zeitschrift der Deutschen Giessereivereinigungen >Die gusseisernen Ofen und Kaminplatten der Marsberger Eisenhutten im 16. und 17. Jahrhundert: Teil 1
【24h】

Die gusseisernen Ofen und Kaminplatten der Marsberger Eisenhutten im 16. und 17. Jahrhundert: Teil 1

机译:16世纪和17世纪Marsberg炼铁厂的铸铁炉灶和炉膛:第1部分

获取原文
获取原文并翻译 | 示例
           

摘要

In seinem Buch uber "Die deutschen Meister des Eisengusses", das 1931 erschienen ist [1], hat Albrecht Kippenberger die kunstgeschichtliche und historische Forschung in herausragender Weise auf die Ofen- und Kaminplatten als Produkte des fruhen deutschen Eisengusses aufmerksam gemacht. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten hatte Kippenberger bereits 1926 und 1928 Darstellungen zur Kunst der Ofenplatten vorgelegt [2]. In diesen drei Werken konnte er sich auf die Vorarbeiten von Ludwig Bickell [3], Hermann Wedding [4] und Alfred von Walcher [5] stutzen. Im Buch Kippenbergers von 1931 findet sich erstmals ein Hinweis auf einen Ofen, der 1638 von Bertolt Kloken "in der Alten Stat" gegossen wurde [6]. Dass es sich hier um die Altstadt Marsberg (fruher Niedermarsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen) handelt, hat Kippenberger aber nicht wahrgenommen. Diese fur die Marsberger Geschichte bedeutsame Zuschreibung ist Karl Schafer und seinen Forschungen zur Montangeschichte der ehemaligen Grafschaft Waldeck zu verdanken [7].
机译:阿尔布雷希特·基彭贝格(Albrecht Kippenberger)在其1931年出版的关于“德国人的工业模具”的书中[1]使艺术历史和历史研究特别意识到炉灶和壁炉板是德国早期铸铁的产物。在1926年和1928年,基彭贝格(Kippenberger)已经展示了具有不同焦点的炉灶盘艺术[2]。在这三部作品中,他能够借鉴路德维希·比克尔[3],赫尔曼·威丁[4]和阿尔弗雷德·冯·瓦尔彻[5]的准备工作。在肯彭贝格(Kippenberger)于1931年出版的书中,第一次提到了贝托(Bertolt Kloken)在1638年“在老城区”铸造的熔炉[6]。但是,基彭贝格没有注意到这是马斯贝格的老城区(前身为Niedermarsberg,Hochsauerlandkreis,北莱茵-威斯特法伦州)。这一归因对于Marsberg历史很重要,这归功于Karl Schafer及其对前瓦尔德克县的采矿历史的研究[7]。

著录项

相似文献

  • 外文文献
  • 中文文献
  • 专利
获取原文

客服邮箱:kefu@zhangqiaokeyan.com

京公网安备:11010802029741号 ICP备案号:京ICP备15016152号-6 六维联合信息科技 (北京) 有限公司©版权所有
  • 客服微信

  • 服务号